Seek and you will get through that brick wall

Dieser Roman hat mein Leben verändert

Welches Buch hat Sie gezwungen, Ihre Lebensweise zu überdenken?

Von all meinen Erfahrungen aus der Schulzeit hat mich die Lektüre von „Die Pest“ von Albert Camus für immer verändert. Seit der Pandemie ist es für mich aktueller denn je. In diesem Blog erkläre ich, warum dieser Roman mein Leben verändert hat.

Ich war in der 6. Klasse und es war der erste Roman, den ich auf Französisch las. Er machte mich mit dem Konzept des Existentialismus vertraut. Mein Verstand war nie wieder derselbe.

Es ist ein düsterer Roman über eine Seuche, die die Stadt Oran im Norden Algeriens heimsucht. Als ich den Roman 1947 schrieb, war Algerien noch Teil Frankreichs und es gab bereits Debatten über die Unabhängigkeit. Frankreich selbst hatte zudem kurz zuvor die Schrecken der Besatzung durch einen ausländischen Aggressor erlebt, woraufhin einige mit der Résistance reagierten.

Oran wird schon vor der Pest als Inselstadt dargestellt, ohne Meeresfront, mit Gebäuden, die nach innen, vom Meer weg, ausgerichtet sind, und dies ist auch das Musterbeispiel für die Lebensweise vieler Menschen. Die Geschichte untersucht, wie die einfachen Leute auf diesen Angriff auf ihr normales Leben reagieren.

Epidemie ist ein Störfaktor, der bisherige Routinen aufbricht

Die Seuche stört die Stadt. Sie verändert alles. Die Routinen der Menschen werden beeinträchtigt und sie erkennen, dass die Freiheiten, die sie zuvor für selbstverständlich gehalten hatten, nicht mehr da sind. Im Wesentlichen setzt eine existenzielle Erkenntnis ein, dass die Menschen ihr Leben nicht unter Kontrolle haben. Zuvor hatten sie sich vor jeder schmerzhaften Selbsterkenntnis versteckt, indem sie keine Verantwortung übernahmen und in einen langweiligen Kreislauf der Routine verfielen. Auch die Religion kann ihnen nicht helfen, die Situation zu verstehen, und tatsächlich ist das Ganze absurd . Es gibt einige Ähnlichkeiten mit der aktuellen Covid-19-Pandemie.

„Die Gewohnheit der Verzweiflung ist schlimmer als die Verzweiflung selbst.“

Die Stadt ist von der Außenwelt abgeschottet, um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern. Die Menschen sind eingesperrt und gezwungen, sich mit ihrem sinnlosen Schicksal auseinanderzusetzen. Manche leben und manche sterben willkürlich. Interessant ist, wie der Roman die Reaktionen der Charaktere auf diesen unerklärlichen Umstand untersucht.

„Was wir in Zeiten der Pest lernen: dass es an Menschen mehr Dinge zu bewundern als zu verachten gibt.“

Manche, wie Cottard, profitieren von der Krankheit, indem sie Schmuggelware verkaufen; andere, wie Tarrou, werden aktiv und versuchen öffentlich, ihren Mitmenschen zu helfen; andere, wie Grand, helfen auf diskretere Art und Weise. Alle versuchen, einen Sinn zu finden, nicht nur in der Seuche, sondern auch in dem unerklärlichen menschlichen Zustand, der unsere Existenz so sinnlos machen kann. Gleichzeitig kommt die Gemeinschaft zusammen, um den gemeinsamen Feind zu bekämpfen.

Unterbrechungen bringen Chancen mit sich

Im letzten Kapitel ist die Pest schließlich auf dem Rückzug. Während viele Menschen jubeln, dass die Stadttore bald geöffnet werden, vermissen andere die Lebenserfüllung, die sie während der Epidemie erlebt haben. Einige sind optimistischer und versuchen, ihr Privatleben stärker in den Griff zu bekommen, während sie zuvor in der Routine und den damit verbundenen oberflächlichen Erfahrungen gefangen waren. Joseph Grand zum Beispiel, der sich im Leben normalerweise nie richtig ausdrücken kann, fasst schließlich den Mut, mehr Kontrolle zu übernehmen und seiner entfremdeten Frau zu schreiben, um eine Versöhnung zu erbitten.

Im Gegensatz dazu entwickelt sich Cottard zwar von einem distanzierten, selbstmörderischen und misstrauischen Einzelgänger zu einer einnehmenderen und erfüllteren Persönlichkeit, doch er kann die Intensität dieser Lebenserfahrung am Ende nicht bewältigen. Am Ende gelingt es ihm, anders als Grand, nicht, aus dieser neuen Perspektive Nutzen zu ziehen. Er bricht zusammen und begibt sich auf einen Amoklauf, bevor er verhaftet wird.

Auf die Hybris folgt die Tat

Der Roman ist wie eine griechische Tragödie in fünf Kapitel gegliedert. Und wie bei dieser klassischen Formel besteht die abschließende Hybris in der Selbsterkenntnis, dass wir trotz unserer Unfähigkeit, unserem Schicksal irgendeinen Sinn zu geben, zumindest versuchen können, durch Handeln ein Stück weit die Kontrolle über unser Schicksal zu erlangen. Viele haben dies zu Beginn der Epidemie getan, indem sie sich freiwillig für den NHS oder lokale Gemeinschaftsinitiativen engagierten.

Wie die Pest hat uns die Covid-19-Epidemie mit einer Intensität getroffen, die die Routine unseres normalen Lebens durcheinandergebracht hat. Sie hat uns gezwungen, uns unserer Existenz direkt zu stellen. Wir sind uns nie sicher, wo, wann oder wen die Krankheit als nächstes treffen könnte, aber wir können das Positive daran suchen und versuchen, unser Leben zu verbessern.

Dieses Thema habe ich in meiner Kunst untersucht. Ich persönlich habe versucht, in dieser unglaublichen Zeit mehr Kontrolle über mein Leben zu gewinnen. Ich habe meinen Job im April gekündigt, als die Pandemie in Großbritannien ihren Höhepunkt erreichte. Ich habe den letzten Monat damit verbracht, diese Website aufzubauen, und habe meine Fotokunst einer tieferen Untersuchung unterzogen.

Manchmal haben wir in unserem Alltag das Gefühl, vor einer Mauer zu stehen, und es ist unmöglich, darüber hinauszublicken, wenn wir nicht wissen, wonach wir suchen. Mit der Krise geht jedoch auch persönliche Erkenntnis einher. Wir sind gezwungen, anders zu leben und auf schwierige Umstände zu reagieren, wodurch wir neue Dinge über uns selbst entdecken. Hoffentlich hat die Pandemie vielen Menschen geholfen, sich selbst einzuschätzen und dies zu klären.

Die hier von mir entworfene Fotokunst basiert auf diesem existenzialistischen Gedanken. Sie trägt den Titel „Seeking“ und untersucht unser auferlegtes und bedeutungsloses Schicksal und versucht, eine Lösung dafür anzubieten.

Die Tatsache, dass es als Grußkarte produziert wird, ist Absicht. Kommunikation während der Isolation durch das Coronavirus ist eine Möglichkeit, die Kontrolle zu übernehmen. Es ist auch eine humanistische Lösung für diesen bedeutungslosen versteckten Angreifer.

Indem wir uns mit anderen verbinden, können wir denen helfen, die sich einsamer und isolierter fühlen, und gleichzeitig einen Kommentar zu unserer eigenen existentiellen Situation abgeben. Schreiben ist auch gut für die Seele. Es ermöglicht Ihnen, über verborgene Gedanken nachzudenken, mit denen Sie sich vielleicht befassen sollten.

Teilen Sie Ihre Covid-Störungen

Bitte lassen Sie mich wissen, wie Sie die Pandemie überstanden haben. Konnten Sie die Unterschiede in Ihrem Leben im Vergleich zu vor dem Lockdown feststellen? Haben Sie versucht, Aspekte Ihres Lebens zu ändern, die Sie zuvor für selbstverständlich hielten? Fühlen Sie sich dadurch glücklicher? Haben Sie eine neue Seite an sich entdeckt, von der Sie nie wussten, dass sie existiert? Gibt es Aspekte des Lockdowns, die Sie jetzt vermissen?

Lass es mich unten in den Kommentaren wissen!

Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, diesen Blog zu lesen. Wenn er Ihnen gefallen hat, teilen Sie ihn bitte mit Freunden und Kollegen. Und abonnieren Sie meinen Newsletter, um künftige Updates zu erhalten.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.